
Upcycling oder Entsorgung durch Karbonisierung
In unseren Rest- oder Abfallstoffen steckt viel mehr als nur die Energie der Zukunft. Ausgesuchte biogene Reststoffe (KUP Holz, Silageabfälle, Extraktrückstände, Papierfaserschlamm…) lassen sich durch Karbonisierung (Verkohlung, Pyrolyse) zu neuen, wertvollen Produkten veredeln. Doch selbst, wenn das Material eine Veredelung nicht mehr zulässt, profitieren Sie bei bei Entsorgung ihres Materials mittels Karbonisierung von einigen Vorteilen.
Vorteile
Der Eintragsstoff (Input) wird vollständig zu Karbonisaten und überschüssiger regenerativer Wärme verwertet
Es gibt keine weiteren, zu entsorgenden Nebenprodukte.
Reduzierung der Eintragsmenge um mehr als 70% (von 2.300t Input-Trockenmasse bleiben nur noch knapp 700t an Karbonisat übrig).
Durch die thermische Behandlung kommt es zur Zerstörung pathogener Erreger und organischer Schadstoffe.
Die Karbonisierung ist aktiver Klimaschutz: Ein Großteil des im Eintragsstoff enthaltenen Kohlenstoffs wird im Karbonisat stabil gebunden und geht nicht als CO2 in die Luft.
Die erzeugte, nutzbare Abwärme von bis zu 600 kWth (pro Anlage P1500) kann für Heiz- und Trocknungszwecke oder zur Verstromung genutzt werden.



Mögliche Eintragsstoffe
Im Folgenden finden Sie lediglich Beispiele. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ihr zu recycelnder Stoff ist nicht aufgeführt? Sprechen Sie mit uns. Wir haben im Auftrag unserer Kunden und zahlreicher Forschungsprojekte schon eine breite Vielzahl an Eintragsstoffen getestet. Auch bieten wir unseren Kunden in der Regel immer einen Material-Test mit anschließender Analyse des Materials an, damit Sie auf Nummer sicher gehen können.
Gärreste
Mist, Trockenkot
Getreide (-abfälle)
Ausputz, Spelzen
Silage (-abfälle)
Heu, Stroh
Hackschnitzel
Holzpellets
NaWaRo
Ast- und Strauchschnitt
Landschaftspflegematerial
Kompostabsieb
Trester
Treber
Düngesubstrate
Gülle
Klärschlamm


Grundsätzliche Anforderungen an das Input-Material
Mindestheizwert von 10 MJ/kg.
Trockensubstanzgehalt von > 65 %.
Partikelgröße von < 30mm.
Schütt- und rieselfähig.